Willi Wessel

Willi Wessel

geboren am 9. April 1947 im ostwestfälischen Enger, ist ein deutscher Zauberkünstler, Hersteller von Requisiten, Zauberhändler und Autor.

Von Beruf ist Willi Wessel Lithograph.

Wessel ist ein Amateurzauberer mit Spezialisierung auf den Close-Up Bereich mit den Schwerpunkten Karten und Münzen. Aber auch die Salonmagie ist sein Metier.

Er hat viele klassische Kunststücke neu entdeckt, überarbeitet und mit neuen sehr hochwertigen Requisiten versehen. Diese Utensilien stellt er seit Jahren selbst in kleinen Auflagen her. Früher verkaufte er seine Kunststücke in einem eigenen Zaubergeschäft in Berlin. Heute werden einige seiner kleinen Kunstwerke über den Fachhandel vertrieben. Es gab eine enge Zusammenarbeit mit der „Zauberschmiede Berlin“ und dem Inhaber Thomas Pohle. Kooperationen gab und gibt es mit einigen weiteren Händlern. Bis auf die Ankündigung seiner kleinen Geschäftseinheit für den Jahresanfang 1987 hat es nie Werbung gegeben.

Zwei Mal war Willi Wessel auf dem Titelbild der Magischen Welt: Jahrgang 33, Heft 1 März 1984 und Jahrgang 50, Heft 6 von 2001 (zusammen mit Dai Vernon und Braco). Er war eng mit der Zauberszene in Berlin verbunden. Dort hat er einige Jahre gelebt. Manfred Bacia und Braco waren enge Freunde.

Seit seiner Pensionierung lebt Willi Wessel im ostwestfälischen Marienfeld. Ab und zu gibt Wessel Seminare. Er hat einige Beiträge in der Magischen Welt veröffentlicht. Das waren neben seinen hervorragenden Routinen auch Trick- und Buchbesprechungen.

Die von Willi Wessel gefertigten Requisiten sind kleine Kostbarkeiten und inzwischen legendär. Der Amerikaner Bill Palmer berichtet in seinem Büchlein „The Early History of the Paddle Trick“, dass sein Kollege Howard Schwarzman ihm einmal einen Wessel’schen Paddletrick geschenkt habe. Er sei so begeistert gewesen, dass dies für ihn der letzte Anstoß gewesen sei, eine Sammlung von Kellentricks aufzubauen.

Dai Vernons Meinung zu Willi Wessels Requisiten lautet folgendermaßen: „And talking of perfection. Willi Wessel designs and constructs the most exquisite props which rival the work of Eddy Taytelbaum in Holland.“ Sie ist nachzulesen in seiner Kolume „The Vernon Touch“ in: Genii, 42. Jahrgang, Heft 12 (Dezember 1978), S. 744.

Kunststücke von Willi Wessel

Kein Zauberzentrum auf Burg Kakesbeck

Am 18. April hat der Vorstand und das Kuratorium der Stiftung Burg Kakesbeck entschieden, dass [...]

Aktionstag im Zauberzentrum – gemeinsam erfolgreich!

Was passiert an einem Aktionstag? Nun, es wird gebaut, geschleppt, geräumt … 16 tatkräftige Helfer [...]

Protokoll der Mitgliederversammlung

Der neue (und alte) Vorstand Die Mitgliederversammlung wählte die beiden Vorsitzenden neu, Kassierer und Schriftführer [...]

6 Zaubershows begeisterten die Zuschauer*innen

FAZIT … nach zwei Jahren Zwangspause waren alle begeistert, wieder zaubern zu können … und [...]

2 Kommentare

Zaubershows im Februar 2023

Die letzte Zaubershow im Zentrum für Zauberkunst fand im Februar 2020 statt – kurz vor [...]

Stiftungskonferenz mit Burgbesichtigung

Statt eines Stiftungstages wie im Jahr 2019, zu dem wir auch Interessierte öffentlich eingeladen hatten, [...]

Zauberzentrum-Artikel in GLÜCK-Magazin

Die Lottospieler haben es vielleicht schon gesehen … in der Oktoberausgabe des GLÜCK-Magazins war ein [...]

Wolfgang Moser verzaubert das Münsterland

Viermal – zweimal in Tecklenburg, einmal je in Senden und Appelhülsen – trat Wolfgang Moser [...]

Literatur

  • Wesssel, Willi: Close-Up Ring-Seil-Routine (1985, 17 Seiten)
  • Wesssel, Willi: Seil/ Fingerring Routine (2008, 36 Seiten)
  • Magische Welt Nr. 6, 1980, Die Karte in der Brieftasche
  • Magische Welt Nr. 1, 1983, Seite 15 ff – Ring und Seil 1 – Fortsetzung in Nr.2
  • Magische Welt Nr. 6, 2001, Seite 313 – Horizontale Blitz-Verkettung
  • Beiträge in Magische Welt
  • Bacia, Manfred in Magische Welt, 33. Jahrgang Heft Nr. 1 vom März/April 1984, Seie 12 ff – Interview mit Willi Wessel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert